Buch Review: Physiotherapie für den Hund von Martina Flocken

hier möchte ich euch das Buch „Physiotherapie für den Hund“ von Martina Flocken vorstellen. Dieses Buch erschien 2022 im Kosmos Verlag und verspricht einen umfassenden, praxisnahen Einblick in die Welt der Hundephysiotherapie. Darauf aufmerksam geworden bin ich, als ich tiefer in das Thema Schmerzen beim Hund eingetaucht bin.


Martina Flocken ist in der Welt der Hundephysiotherapie sicherlich keine Unbekannte. 2010 startete sie mit ihrer eigenen Praxis für Hundephysiotherapie und bringt somit viel Erfahrung und Wissen in dieses Buch ein. Im Jahr 2017 kamen ihre Online-Kurse auf der Plattform „Doggy Fitness“ hinzu, die mittlerweile von über 5.000 Teilnehmern besucht wurden.

In dieser Rezension zeige ich euch detailliert den Inhalt, die Struktur und den praktischen Nutzen des Buches, damit ihr besser entscheiden könnt, ob dieser Ratgeber für euch interessant ist. Legen wir los;)


Das Buch „Physiotherapie für den Hund“* hat 272 Seiten und ist in zehn Hauptkapitel gegliedert, die einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Hundephysiotherapie bieten:

1. Behandlungsmöglichkeiten

Hier werden zwölf verschiedene Therapieansätze vorgestellt, darunter Hydrotherapie, Massage und manuelle Behandlungstechniken. Diese Einführung gibt einen breiten Überblick über die Vielfalt der physiotherapeutischen Möglichkeiten.

2. Anatomie und Physiologie

Dieses Kapitel erklärt den Aufbau des Skeletts, die Funktion und den Aufbau der wichtigsten Gelenke sowie die Struktur von Muskeln, Sehnen und Faszien. Besonders wichtig, finde ich, sind die Erläuterungen zu den Gangarten und typischen Auffälligkeiten im Bewegungsablauf, die uns Hundehaltern helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

3. Schmerzen

Das Thema Schmerzen bei Hunden bekommt ein eigenes, umfassendes Kapitel. Das zeigt, wie komplex das Thema Schmerz ist und wie wichtig es ist, Schmerzanzeichen bei unseren Hunden besser zu verstehen und einzuordnen.

4. Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates

Hier werden 15 Erkrankungen vorgestellt, wobei der Aufbau der Artikel immer gleich ist:

  • Erklärung der Erkrankung
  • Ursachen und Folgen
  • Symptome und Diagnose
  • Behandlungsmöglichkeiten
  • Bei einigen Erkrankungen gibt es Querverweise zu aktiven Übungen, Massagen oder Thermotherapie, die in späteren Kapiteln detailliert beschrieben werden.

5. Alterungsprozess des Hundes 

Hier geht es um die besonderen Herausforderungen älterer Hunde und wie Hundebesitzer ihre Senioren unterstützen können.

6. Hundefitness

Im praktischen Teil sind 35 detaillierten Anleitungen für aktive Bewegungs- und Fitnessübungen. Jede Übung wird hinsichtlich ihrer Wirkung, Durchführung und Eignung erklärt, inklusive Varianten für Fortgeschrittene.

Besonderheit: Mit der angebotenen, kostenlosen KOSMOS-PLUS-APP hat man Zugriff auf zehn Anleitungsvideos zu den Fitnessübungen, plus einem Fallbeispiel.

7. Massage beim Hund

Dieses Kapitel vermittelt Basiswissen zur Hundemassage, erklärt verschiedene Massagegriffe und stellt Massagetechniken mit Hilfsmitteln vor.

8. Thermotherapie und Wickel 

Hier werden die Anwendungsgebiete von Wärme- und Kältetherapien, sowie verschiedene Wickeltechniken gezeigt.

9. Nützliche Hilfsmittel 

Weiter geht es mit praktische Tipps zu Alltagshilfen wie Hunderampen oder Pfotenschuhen.

10. Zusätzliche Lifehacks

Das letzte Kapitel ist eine Sammlung nützlicher Tipps, von der Pflege der Zehenzwischenräume bis hin zu sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln.


Der Schreibstil ist angenehm und leicht verständlich. Komplexe Themen werden so zu erklären, dass auch Laien sie gut nachvollziehen können. Die klare Struktur und die schrittweise Erklärung der Übungen erleichtern das Verständnis und die praktische Umsetzung.


Das Auge isst ja bekanntlich mit.;)

Wer Bücher aus dem KOSMOS Verlag kennt, weiß das sie mit hochwertigen Fotos und Ilustrationen arbeiten. Und das ist hier auch in diesem Buch nicht anders.

Schöne, ansprechende Bilder und tolle Gestaltung machen das Lesen zu einem Vergnügen. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft das Layout der Infoboxen, deren geringer Kontrast das Lesen erschweren könnte, wie auch in einigen Amazon-Rezensionen angemerkt wurde.


„Physiotherapie für den Hund“ richtet sich, genau genommen, an alle Hundebesitzer:

  • Besitzer von Welpen und jungen Hunden, die präventiv arbeiten möchten
  • Hundebesitzer von aktiven, sportlichen Hunden
  • Hundehalter deren Hunden Erkrankungen des Bewegungsapparates haben
  • Menschen mit älteren Hunden, die deren Mobilität erhalten möchten
  • Hundesportler, die an der Optimierung der Fitness ihrer Vierbeiner interessiert sind

„Physiotherapie für den Hund“ von Martina Flocken bietet eine gelungene Mischung aus fundiertem Hintergrundwissen und praktischen Anwendungen. 

Wenn man sich die Anzahl der behandelten Themen ansieht: Anatomie, 15 verschiedene Krankheiten, Hundefitness, Massage usw., dann muss einem klar sein, dass die Themen nicht immer bis ins kleinste Detail beschrieben werden. Das mag auf den ersten Blick enttäuschend klingen, würde aber den Rahmen dieses Buches sprengen. Und das Grundwissen wird immer vermittelt.

Ich war zuerst enttäuscht, dass es nicht mehr praktische Übungen in diesem Buch gibt, aber die App mit den passenden Videos hat mich wieder versöhnt 😉

Sehr gut gefällt mir auch die behutsame Herangehensweise von Martina Flocken. Sie betont immer wieder, wie wichtig es ist, auf das Verhalten des Hundes zu achten und ihn nicht zu überfordern. Dies fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorgestellten Techniken und Übungen.

Für Laien und „fortgeschrittene“ Laien, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema Hundephysiotherapie beschäftigt haben, ist das Buch “ Physiotherapie für den Hund“ eine klare Empfehlung.

Es bietet fundiertes Wissen und praktische Anleitungen, die im Alltag mit dem Hund leicht umsetzbar sind. Wer bereits Erfahrung mit Hundephysiotherapie hat, wird wahrscheinlich nicht viel Neues erfahren.

Physiotherapie für den Hund: Hilfe zur Selbsthilfe: Gesundheit, Behandlungsmethoden, Bewegungstraining. Mit 35 unterstützenden Übungen und 10 Anleitungsfilmen in der kostenlosen KOSMOS-PLUS-App
  • Besonders für Hundesenioren, Handicap-Hunde und Hundesportler ist Physiotherapie eine gute Möglichkeit, die Mobilität zu fördern und lange aufrechtzuerhalten
  • Martina Flocken, Physiotherapeutin und Begründerin des erfolgreichen Konzepts „Doggy Fitness“, zeigt Hundehaltern, wie sie Lahmheit und Krankheiten erkennen und ihren Hund durch Übungen und therapeutische Maßnahmen aktiv unterstützen können
  • Der umfassende Ratgeber informiert außerdem über Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel und gibt Tipps für den Umgang mit dem Patienten
  • Mehr lesen